Der Verkauf Ihrer Immobilie
Über Mergenthaler Immobilien
Ihr Kontakt zu uns
Gratis: Immobilienbericht Stuttgart
© Mergenthaler Immobilien AG 2022
Diese Immobilie wird im offenen, digitalen Angebotsverfahren beworben. Das bedeutet, jeder Interessent darf sein Gebot über uns abgeben. Wir steuern das Angebotsverfahren über die digitale Plattform "Venbona". Um Einsicht in die Gebote und den aktuellen Stand zu erhalten, sowie selbst mitbieten zu können, bitten wir Sie, sich unter folgendem Link auf der Plattform Venbona zu registrieren: www.venbona.com/bidding/XXXXXXXXXX
Wir unterstützen Sie gerne dabei. Sprechen Sie uns an.
*** Die Teilnahme am digitalen Angebotsverfahren ist komplett kostenfrei! ***
Alle Gebote werden dem Eigentümer vorgelegt. Wenn der Eigentümer ein Gebot annimmt, kommt ein gewöhnlicher Kaufvertrag zustande.
Das Mindestgebot liegt bei 995.000 €.
Der Sofortzusagepreis bei 1.290.000 €.
Dieses im Jahr 2010 saniertes Fachwerk Mehrfamilienhaus bietet zwei Einzelgaragen, Stellplätze davor und teilt sich auf wie folgt:
DACHGESCHOSS (2-Zi.-Whg. mit ca. 64 m² Fläche zum Ausbau vorbereitet):
- Wohn-/ Essbereich*
- Schlafzimmer*
- Küche*
- Badezimmer*
- Terrasse
* mögliche Aufteilung der Fläche.
OBERGESCHOSS (3-Zimmer-Wohnung mit ca. 84 m² Wfl.):
- Wohn-/ Essbereich (ca. 20 m²)
- Kinderzimmer (ca. 9 m²)
- Badezimmer (ca. 9 m²) mit Badewanne, begehbarer Dusche, Doppelwaschtisch, WC und Bidet
- Gäste WC separat (ca. 1 m²)
- Einbauküche mit Marken-Geräten
- West-Balkon (ca. 5 m² Grundfläche)
- Fußbodenheizung in der gesamten Wohnung
- Warmwassererzeugung anhand elektrischem Durchlauferhitzer
- Laminatböden in den Wohnräumen und Fliesen in den Sanitärräumen
- Wände und Decken sind mit Rauputz versehen
ERDGESCHOSS (4-Zimmer-Wohnung mit ca. 117 m² Wfl.):
- Wohn-/ Essbereich (ca. 38 m²)
- Schlafzimmer (ca. 19 m²)
- Kinderzimmer 1 (ca. 10 m²)
- Kinderzimmer 2 (ca. 10 m²)
- Badezimmer (ca. 3 m²) mit Badewanne, Duscharmatur und Waschbecken
- WC separat (ca. 1 m²)
- Einbauküche mit Marken-Geräten und kleiner Speiseraum
- West-Terrasse (ca. 13 m² Grundfläche) und Garten
- Teilweise Fußbodenheizung und teilweise Heizkörper in der Wohnung
- Warmwassererzeugung über die Gas-Zentral-Heizung
- Vynilböden in den Wohnräumen und Fliesen in den Sanitärräumen
- Wände und Decken sind mit Rauputz versehen
UNTERGESCHOSS:
- Gewölbekeller mit Naturboden
- Kellerraum
- Heizraum
- Waschküche
BESONDERHEITEN/ RENOVIERUNGEN/ MODERNISIERUNGEN:
- 1989 Elektrik (3-adrig)
- 2008 Anbau des Wintergarten im EG
- 2010 Dachziegel inkl. Dämmung
- 2010 Holzisolierverglaste Fenster in den Wohnungen
- 2010 Kunststoffisolierverglaste Fenster im Untergeschoss
- 2010 Badezimmer im OG
- 2018 Einbauküche im OG
- 2019 Badezimmer im EG
- 2019 Einbauküche im EG
- 2021 Gas-Zentral-Heizung
- 2021 Neue Wasserleitungen bis zum Haus
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 6.7.2032.
Endenergiebedarf beträgt 194.25 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1949.
Die Energieeffizienzklasse ist F.
Eine Besichtigung ist nach Absprache in unserer Begleitung möglich. Alle genannten Angaben zum Objekt beruhen auf den Angaben des Eigentümers, für deren Richtigkeit wir keine Gewähr übernehmen können. Bei Abschluss eines Kaufvertrags wird eine Provision in Höhe von 4,76 % inkl. 19 % gesetzlicher MwSt. an uns fällig.
BA, 194,25 kWh/(m2*a), ZH, Gas, Bj. 1949, F, 52,45 kg CO2/(m2*a)
Die große Kreisstadt Waiblingen liegt nur ca. 15 Kilometer von der Landeshauptstadt Stuttgart entfernt und bietet seinen rund 56.500 Einwohnern ein vielfältiges Angebot in allen Bereichen. Sämtliche Einkaufsmöglichkeiten und ein breit gefächertes gastronomisches Angebot befinden sich in unmittelbarer Umgebung des Standorts. Die historische Altstadt und die durch Waiblingen fließende Rems, sind fußläufig in wenigen Minuten zu erreichen.
Waiblingen bietet seinen Bewohnern und Besuchern viel und lässt in den Bereichen Arbeitsplätze, Bildung, Einkaufen, Infrastruktur, Kinderbetreuung, Kultur, Sport und Veranstaltungen kaum Wünsche offen.
Auf der einen Seite steht die historische Altstadt mit wunderschönen Fachwerkhäusern, engen Gassen, kleinen Läden, Weinstuben und Cafés und auf der anderen Seite moderne Bauwerke, innovative Arbeitsplätze und ein pulsierendes Leben. Die Lage dieser Wohnung in Waiblingen gewährleistet kurze Wege für viele Dinge des täglichen Bedarfs und spart dadurch Zeit. Viele Einkaufsmöglichkeiten, Kindertagesstätten und Schulen sind bequem zu Fuß oder mit dem Roller/Fahrrad zu erreichen.
Auch die Infrastruktur von Waiblingen hat vieles zu bieten. Waiblingen verfügt über einen Bahnhof, der nur 15 Minuten fußläufig entfernt ist. Mittels der S-Bahn-Linien S3 (zur Messe und zum Flughafen) und S2 besteht eine perfekte Einbindung in den Verkehrsverbund der Landeshauptstadt Stuttgart (VVS) und nach Backnang. Am Bahnhof halten auch Regional- und Fernzüge, die Richtung Schwäbisch Hall-Nürnberg und Aalen fahren. Durch die direkte Auffahrt auf die vierspurigen Bundesstraßen B 14 (Stuttgart - Backnang) und B 29 (Schorndorf) ist Waiblingen gut in das Fernstraßennetz der Region angebunden.
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.
© Mergenthaler Immobilien AG 2022